artionale - Tage für Neue Musik und Gegenwartskunst in Münchens evangelischen Kirchen
In regelmäßigen Abständen veranstaltete die Evangelische Kirche in der Region München in der Regel die artionale und gab der Neuen Musik und der zeitgenössischen Kunst vier bis sechs Wochen lang Raum. Die artionale war ein Event der Begegnung, auch zwischen Stadtgesellschaft und Kirche, zwischen Bürgerinnen und Bürgern und dem kirchlichen Leben mit seinen sozialen und spirituellen Aufgaben. Es war ein hörbarer, sichtbarer evangelischer Akzent im kulturellen Leben Münchens, an dem hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso beteiligt waren wie Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte.
An der artionale konnten sich alle interessierten Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München beteiligen. Neben den Ausstellungen wurden von den Gemeinden und Einrichtungen während des Ausstellungszeitraums Vernissagen, Kunstgottesdienste, Kunstgespräche und Konzerte veranstaltet. Derzeit wird das Konzept der artionale überarbeitet.
Macht Barmherzigkeit - Weg der Hoffnung im Münchner Norden
Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag in München haben evangelische und katholische Gemeinden und soziale Einrichtungen im Münchner Norden ein ungewöhnliches Kunstprojekt realisiert. Die einstige „Fürstenachse“ von Schloss Schleißheim zur Münchner Innenstadt wird von einem „Weg der Hoffnung“ durchkreuzt. An sieben Stationen werden die in Matthäus 25 beschriebenen sieben Werke der Barmherzigkeit in Kunstwerken dargestellt. Die dauerhaft vor den Einrichtungen aufgestellten Arbeiten mit dem Titel „Macht Barmherzigkeit" sollen zeigen, dass die Stadtteile gerade auch durch ihre sozialen Netzwerke lebens- und liebenswert sind.
Vor jeder der sieben Einrichtungen wurde ein Werk der Barmherzigkeit künstlerisch umgesetzt. Diese elementaren Taten der christlichen Nächstenliebe sind: Gefangene besuchen (Dominikuszentrum), Hungrige speisen (Kinderhaus Lichtblick Hasenbergl), Durstige tränken (Wichernzentrum), Kranke pflegen (Wohnstift Augustinum), Fremde beherbergen (St. Katharina von Siena), Nackte bekleiden (Hoffnungskirche) und Tote bestatten (Heilig-Kreuz-Kirche).
Rückblick artionale
Tage für Neue Musik und Gegenwartskunst in Münchens evangelischen Kirchen:
artionale 2019
artionale 2014
artionale 2011
artionale 2007
artionale 2004