Migration

Evangelische Ausländerarbeit

Der Schutz der Fremden ist bereits ein Gebot des Alten Testaments. Es ist also kein Zufall, dass die Evangelische Kirche sich ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zuwendet, seien es Asylsuchende, Bürgerkriegsflüchtlinge oder Menschen mit Migrationshintergrund. Die Sorgen und Nöte dieser Menschen, unabhängig von ihrem Bekenntnis oder ihrer Nationalität, stehen im Mittelpunkt der Evangelischen Ausländerarbeit.
 

Begegnung, Beratung und Begleitung

Das Evangelische Migrationszentrum im Westend ist ein stadtteilbezogenes Bildungs-, Kultur- und Begegnungszentrum, das sich an alle Nationalitäten wendet. Es gibt dort verschiedene Angebote für Migrantinnen und Migranten: von der Seelsorge über individuelle Beratungen bis zur Begleitung beispielsweise bei Behördengängen. Für Kinder aus fremdsprachigen Familien wird Sprachunterricht mit dem Programm KIKUS (siehe Kinder) angeboten. Auch die fremdsprachigen evangelischen Gemeinden in München werden dort koordiniert (siehe Internationale Partnerschaften).

Darüber hinaus werden Ausstellungen, Konzerte und Projekte zu Themen rund um die Arbeit mit Geflüchteten organisiert. So initiiert oder unterstützt das Haus regelmäßig Nothilfesammlungen oder Kleiderspenden, die beispielsweise für die Flüchtlingslager auf Lesbos gesammelt werden.

 

Nachbarschaftshilfe und Kinderzirkus

Der Verein "Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen" fördert mit seinen beiden Projekten Kinderzirkus "Trau Dich" und "Die Nachbarschaftshilfe – deutsche und ausländische Familien" die persönliche Begegnung und Lernen von Zugewanderten und Einheimischen mit Veranstaltungen, Seminaren und Freizeiten.
 

Beratungs- und Betreuungsstellen

Die Beratungs- und Betreuungsstellen für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund der Diakonie München und Oberbayern ergänzen das Angebot der evangelischen Ausländersozialarbeit auf Münchner Ebene.


Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites:

Verein für internationale Jugendarbeit
Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.
EineWeltHaus München e.V.
Refugio München
Amnesty München
Verein MünchnerFlüchtlingsRat