Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Evensong 2022
Bildrechte Walter Glück

Die Jesuitenkirche St. Michael, Neuhauser Straße 6, lädt in der Fastenzeit jeden Freitag um 18 Uhr zu einer Choral-Evensong-Reihe ein. Sie beginnt am Freitag, 24. Februar um 18 Uhr mit einem ökumenischen Friedensgebet zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine. Mitwirkende sind Kirchenrätin Dr. Barbara Pühl sowie Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München.

Der Evensong der anglikanischen Kirchen ist vom Grundgedanken her ökumenisch geprägt: Eine einfach strukturierte Tagzeitenliturgie mit Chormusik, um zur Ruhe zu kommen und auf Gottes Stimme im Alltag zu hören. In diesem Jahr geben Vertreterinnen und Vertreter der evangelisch-lutherischen Kirche einen kurzen Impuls: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (3.3.), Pfarrer Dr. Norbert Roth, Matthäuskirche (10.3.), Stadtdekan Dr. Bernhard Liess (17.3.), Pfarrerin Elke Wewetzer, Kreuzkirche (24.3.), und Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen (31.3).

Logo Kreuzkirche München-Schwabing
Bildrechte Kreuzkirche München-Schwabing

Eine thematische Gottesdienstreihe zur Passionszeit unter dem Titel "Kontraste" startet ab Sonntag, 26. Februar um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche, Hiltenspergerstraße 57. Den Auftakt machen Pfarrerin Elke Wewetzer und der Bildhauer Werner Mally unter dem Motto "Mitmachen - Widerstehen. Vom Lempp’schen Kreis und konspirativem Geist". Der Verleger Albert Lempp hat gemeinsam mit einem Kreis von Verbündeten während der NS-Zeit konspirativ gegen das Regime gearbeitet und damit Leben gerettet. Werner Mally hat dazu ein Kunstwerk geschaffen, das er im Gottesdienst vorstellen wird. Aribert Nikolai an der Orgel und Ferenc Kölzce an der Violine gestalten den Gottesdienst musikalisch.

Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Bildrechte 7 Wochen Ohne/Getty Images

Mehr als drei Millionen Menschen machen jedes Jahr bei der Fastenaktion "7 Wochen Ohne" der evangelischen Kirche mit. Die Fastenaktion lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten, dieses Jahr unter dem Motto: "Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit". In Krisenzeiten braucht es Mut und Zuversicht. Die diesjährige Aktion vom 22. Februar bis 10. April 2023 soll Hoffnung spenden, das Licht zu sehen - in der Fastenzeit und darüber hinaus. Informationen zum Thema gibt es unter www.7-wochen-ohne.de. In vielen Kirchen im Dekanatsbezirk München finden in der Passionszeit Andachten, Predigtreihen und Konzerte statt.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Landesstellenplan: Beschlussfassung
Die Dekanatssynode hat die Verteilung der Stellen für den Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München im Rahmen des Landesstellenplans beschlossen. Für den Dekanatsbezirk hat die Landesstellenplanung eine Kürzung von insgesamt 9,64 Prozent zur Folge. Dies bedeutet, dass bis Sommer 2024 in einigen Kirchengemeinden theologisch und theologisch-pädagogische Stellen reduziert werden müssen. Die Einwendungen von betroffenen Kirchengemeinden wurden geprüft und das Benehmen hergestellt. Im dekanatsweiten Dienst wird eine Stelle in der Evangelischen Jugend München sowie die halbe Stelle der Beratungsstelle "Neue Religiöse Bewegungen" gestrichen. Eine Stelle mit dem Auftrag "Kirche im digitalen Raum" soll neu errichtet werden. Der Beschluss beinhaltet auch die Verteilung der Stellen in der Kirchenmusik, der Klinik- und Hochschulseelsorge sowie die Konzeptionen bestimmter Arbeitsbereiche (u.a. Altenheimseelsorge).

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern