Aktuelles

Anlässlich des weltweiten Candle-Lighting-Gedenktages laden Evangelische Kirchengemeinden in der Innenstadt zu einem Candle-Lighting-Gottesdienst ein. Der Gottesdienst richtet sich an alle, die um ein verstorbenes Kind trauern. Er findet am Samstag, 9. Dezember 2023, um 19 Uhr in St. Markus, Gabelsbergerstr. 6, statt. Mit gemeinsamem Schweigen, Singen und Beten bietet er Raum und Zeit für Mütter, Väter und Angehörige.

Weihnachten 2023
Bildrechte Eberhard Deis/fundus-medien.de

Wer auf der Suche nach Ort und Zeit von Gottesdiensten, Christmetten, Andachten, Krippenspielen oder Freiluftgottesdiensten während der Weihnachtsfeiertage ist, erhält unter www.weihnachtsgottesdienste.de Auskunft. Die bundesweite Internetseite ist ein Service der evangelischen Kirche in Deutschland. Die Gottesdienste im Dekanatsbezirk München können auch bequem über den Veranstaltungskalender auf dieser Website im Menü unter "Aktuelles und Termine/Gottesdienste" recherchiert werden. Über verschiedene Filterfunktionen kann man die Suche eingrenzen, es gibt die Auswahl "Veranstalter" (z.B. St. Markus) oder auch "Zielgruppe" (z.B. Kinder). Für Menschen, die in der aktuellen Situation keine Gottesdienste in einer Kirche besuchen können oder möchten, bieten einige Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk München zudem Online-Weihnachtsgottesdienste an.

Wer über die Feiertage in Not gerät oder jemanden zum Reden braucht, findet in folgenden evangelischen Einrichtungen Hilfe: Die Evangelische Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/111 0 111 erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Zudem hat die "Bahnhofsmission", Hauptbahnhof Gleis 11, 24 Stunden und an allen Tagen im Jahr geöffnet. Die ökumenische Krisen- und Lebensberatungsstelle "Münchner Insel" ist an den Werktagen zwischen den Jahren für Ratsuchende offen (Mo-Fr 9-18 Uhr; Do 11-18 Uhr), Tel. 089/22 00 41 oder www.muenchner-insel.de. Die Öffnungszeiten weiterer evangelischer Hilfseinrichtungen während der Feiertage finden sich auf der Website der Diakonie München und Oberbayern unter www.diakonie-muc-obb.de.

Am Mittwoch, 24. Januar 2024 um 19 Uhr findet im "Dom zu Unserer Lieben Frau" der zentrale ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bayern statt. Er steht unter dem Motto "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst" (LK 10,27). Landesbischof Christian Kopp, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen laden dazu herzlich ein.

 

Unter dem Thema "Wandel säen" findet am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 11.15 Uhr der Eröffnungsgottesdienst der 65. Aktion "Brot für die Welt" in St. Markus statt. Mit der Aktion unterstützt das Evangelisch-Lutherische Dekanat München Projekte, die sich nicht nur für bessere Lebensbedingungen der Menschen einsetzen, sondern auch für den Kampf gegen den Klimawandel. Den Gottesdienst gestalten Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen in München.

Unter dem Titel FEMINA - Music for the One God veranstaltet die Initiative respect us am 24. November 2023 um 20 Uhr ein Konzert im Herkulessaal, Hofgartenstraße. Die Musik lädt zu einer Entdeckungsreise in die kulturelle Vielfalt der Musik faszinierender Frauen vom Mittelalter bis zum Barock ein. Der Fokus liegt auf der herausragenden Rolle und musikalischen Präsenz von Frauen im Judentum, Christentum und Islam.

Unter dem Thema "Trotz dem" steht der diesjährige zentrale Gottesdienst zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 22. November 2023, um 10 Uhr in St. Matthäus. Landesbischof Christian Kopp hält die Predigt, Liturgen sind Kirchenrat Dieter Breit, Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Pfarrer Dr. Norbert Roth. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor unter der Leitung von Benedikt Haag.

Am 20. November 1941 wurde die erste größere Gruppe von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus München deportiert. Aus diesem Anlass findet am Montag, 20. November 2023, eine Gedenkveranstaltung in der Nähe des ehemaligen sogenannten "Judenlagers Milbertshofen" statt: um 18.30 Uhr auf dem Vorplatz Gymnasium München Nord, Knorrstr. 171, und um 19 Uhr am Denkmal, Knorrstr./Ecke Troppauerstraße. An der Veranstaltung nehmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums München Nord teil. Darüber hinaus sprechen Rabbiner Shmuel Aharon Brodman, Israelitische Kultusgemeinde, Stadträtin Lena Odell, Landeshauptstadt München, Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherische Kirche in der Region München, Dekan David W. Theil, katholisches Dekanat München Innenstadt und Ursula Kalb, Gemeinschaft Sant'Egidio. Veranstalter sind die Gemeinschaft Sant’Egidio, die Israelitischen Kultusgemeinde und die Stadt München.

Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene obdach- und wohnungslose Menschen
Bildrechte Ralf Horschmann

Jedes Jahr sterben in München obdachlose und wohnungslose Menschen allein und werden anonym und ohne Feierlichkeiten bestattet. Um ihnen einen würdigen Abschied zu ermöglichen, laden kirchliche Träger der Münchner Wohnungslosenhilfe zu einem Gedenkgottesdienst ein. Er findet am Montag, 13. November 2023 um 17 Uhr in St. Markus statt. Im Rahmen des Gottesdienstes mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Pfarrer Michael Schlosser werden die Namen aller Verstorbenen vorgelesen. Begleitet wird der Gottesdienst vom Frauenchor Gsangsklang.