Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Im Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der ‚Rat der Religionen in München‘ mit einem interreligiösen Friedensgebet am Sonntag, 6. Juli 2025 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1, an die ermordeten muslimischen Menschen. Zugleich ruft der ‚Rat der Religionen‘ mit dem Gebet dazu auf, aus dem Geschehenen zu lernen und alles zu tun, damit so etwas nie wieder geschieht. Aus dem Rat der Religionen gestalten das Gebet mit: von evangelischer Seite Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, von katholischer Seite Generalvikar Christoph Klingan, von muslimischer Seite Iman Belmin Mehic und weitere Vertreterinnen und Vertreter der orthodoxen Kirchen, der jüdischen Gemeinden, der Bahai und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Es singt der bosnische Chor ‚Nur‘

„Die Erinnerung an den Völkermord von Srebrenica ist von großer Wichtigkeit. Srebrenica zeigt, welches Geschenk ein friedliches Zusammenleben von verschiedenen Religionen und Kulturen ist und wie schnell es zerbrechen kann. Wir teilen den Schmerz unserer muslimischen Freundinnen und Freunde und beten gemeinsam für den Frieden“, sagt Stadtdekan Liess. Generalvikar Klingan betont: „Der Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren mitten in Europa muss zu einem Teil auch unserer Gedenk- und Erinnerungskultur werden, denn nur so ist Heilung und Versöhnung möglich.“

Tauffest am Hachinger Bach
Bildrechte SegenSerivestelle Ducke

Die Taufe ist ein Herzstück des christlichen Glaubens. Um die Bedeutung der Taufe wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken, laden auch dieses Jahr rund um den Johannistag am 24. Juni zahlreiche evangelische Kirchengemeinden in der Region München zu Tauffesten an Seen, Flüssen und Bächen ein: am Hachinger Bach, am Riemer See, im Schlosspark von Schloss Schleißheim oder an der Isar. Dafür haben sich teilweise mehrere Kirchengemeinden zusammengeschlossen.

In den Gottesdiensten werden viele Täuflinge jeden Alters getauft. Im Anschluss findet meist ein Fest mit Picknick und Musik am See oder im Biergarten statt. Das soll die Familien bei der Organisation dieses Festtages unterstützen. Sie können einfach mit ihren Angehörigen und Freunden kommen. Mehr Informationen unter Segen.Servicestelle oder über die Suchfunktion im Veranstaltungskalender mit dem Suchbegriff "Tauffest".

Am 14. und 15. Juni 2025 findet vor St. Michael und rund um den Dom "Zu Unserer Lieben Frau" das Bennofest der katholischen Kirche statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche am Fest der rund 60 katholischen Verbände. Das Dekanat München wird mit einem Info-Stand vertreten sein, an dem sich unter anderem die Tansania-Partnerschaft präsentieren wird. Zudem spielt der Evangelische Bezirksposaunenchor München an verschiedenen Orten. Auf dem Stadtgründungsfest am Sonntag, 15. Juni 2025 findet um 13 Uhr auf dem Marienplatz ein ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) statt.

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) München und der Rat der Religionen (RdR) München rufen zur Wahl auf
Bildrechte Dekanat

Der Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 kommt eine herausragende Bedeutung zu.

Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine große Errungenschaft, die mühsam errungen wurde und die gegebenenfalls auch gegen ihre Feinde verteidigt werden muss.

Als christliche Kirchen in München und die im Rat der Religionen vertretenen Münchener Religionsgemeinschaften stehen wir ein für eine freiheitliche, pluralistische, weltoffene und demokratische Gesellschaft, in der die Menschenrechte, die Menschenwürde und die Religionsfreiheit aller bei uns lebenden Menschen, unabhängig ihres Glaubens, ihrer Herkunft und ihrer sexuellen Identität, unverbrüchlich gewährleistet werden.

Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und alle Formen von Demokratie- und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sind mit unserem Glauben nicht vereinbar.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern