Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Maxvorstadt
Bildrechte Dekanat München

Tiefe Bestürzung erfüllt die Verantwortlichen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Blick auf das Attentat, das heute in der Maxvorstadt in München auf einen Demonstrationszug verübt wurde. Es ist unfassbar, was Menschen anderen Menschen antun können. Viele sind verletzt, Familien bangen um ihre Liebsten. Christian Kopp, der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Thomas Prieto Peral, der Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern und Dr. Bernhard Liess, Stadtdekan in der Region München erklären gemeinsam: "Wir beten für alle Verletzen und Schwerverletzten, dass sie wieder gesund werden. Wir danken von Herzen den Einsatzkräften, die sofort geholfen haben, und all den Menschen, die spontan Trost und Hilfe gaben. Als Kirche stehen wir an der Seite derer, die verletzt wurden und aller, die um ihre Angehörigen bangen. Unsere Notfall-Seelsorge war vor Ort und arbeitet weiter."

Am Montag, 17. Februar 2025 um 18 Uhr feiern Landesbischof Kopp und Kardinal Marx mit interreligiöser Beteiligung im Dom zu Unserer Lieben Frau einen ökumenischen Gottesdienst für Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte des Anschlags in München. An dem Gottesdienst nehmen auch weitere Vertreter der christlichen Kirchen, der muslimischen sowie der jüdischen Gemeinde teil, u.a. Archimandrit Georgios Siomos, Griechisch-Orthodoxe Metropolie v. Deutschland, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, und Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München. Der Gottesdienst wird im Internet live gestreamt unter www.erzbistum-muenchen.de/stream. Im Münchner Dom wurde zudem eine gesonderte Möglichkeit geschaffen, Fürbitten im Gedenken an die Betroffenen und ihre Angehörigen aufzuschreiben.

Anlässlich der 61. Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16. Februar 2025 findet am Freitag, 14. Februar um 19 Uhr in Heilig Geist, Prälat-Miller-Weg 1, ein ökumenisches Friedensgebet statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema "Hoffnungsvol(l)k". Mitwirkende sind Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in München, Pfarrer Daniel Lerch und Erzpriester Apostolos Malamousis sowie weitere Vertreter/innen der ACK. Mit dem Gebet für den Frieden möchten sich die evangelische, katholische und orthodoxe Kirche für Dialogbereitschaft in Konflikt- und Krisengebieten, Versöhnungsarbeit, Klimagerechtigkeit und den Schutz von Geflüchteten einsetzen.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Rat der Religionen in München setzt Zeichen für Versöhnung

ACHTUNG! Wegen einer aktuellen Unwetterwarnung kann das Friedensgebet nicht auf dem Frauenplatz stattfinden und wurde kurzfristig in den Karmelitersaal (Karmeliterstr. 1, 80333 München) verlegt!

München, 13. November 2024. Unter dem Leitwort "Gemeinsam auf dem Weg" steht das diesjährige Friedensgebet der Religionen am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr, das der Rat der Religionen veranstaltet. Mitglieder verschiedener Münchner Religionsgemeinschaften lesen und rezitieren Texte aus ihren jeweiligen Heiligen Schriften, singen und sprechen Gebete aus ihren Traditionen. Für die musikalische Gestaltung sorgen der 2016 mit geflüchteten Jugendlichen aus aller Welt in München gegründete Chor "Viel Harmonie", der zwei Friedenslieder singt, und der Evangelische Dekanatsposaunenchor.

Neben dem für die Seelsorgsregion München zuständigen Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, und dem Stadtdekan im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München, Bernhard Liess, nehmen an dem Gebet teil: von jüdischer Seite Rabbiner Tom Kučera;  für die islamische Seite Imam Belmin Mehic und Yasmine Ayana; Ergün Erdogan und Hayal Tijda Erenler für die alevitische Gemeinde; der bulgarisch-orthodoxe Erzpriester Nedialko Kalinov für die Orthodoxen Kirchen; Heinz Roiger für die  Buddhisten; Sandra Schönitzer für die Baha’i-Gemeinde und Heide Duckert für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern