Einladung zum Pressetermin

Dem Himmel ein Stück näher: mit dem Aufzug in die Kuppel von St. Lukas
Der Innenraum der evangelischen Kirche wird derzeit saniert und umgebaut

St. Lukas, vom Architekten Albert Schmidt 1893 erbaut, ist die einzige fast vollständig erhaltene evangelische Kirche des Historismus in München. Der Innenraum des drittältesten evangelischen Gotteshauses in München wird derzeit umfassend saniert und teilweise umgebaut. Um die Schäden an den Wänden zu beheben und die Elektrik zu ertüchtigen, wurde in der Kirche ein Baugerüst aufgestellt, das den gesamten Innenraum umfasst. Zur Halbzeit der Sanierungsarbeiten laden wir Sie herzlich zu einem Presse- und Fototermin auf rund 43 Metern Höhe ein.

Beim Termin haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufzug in die Kuppel nach oben zu fahren. Dort können Sie auf dem Baugerüst die Schmuckelemente der Kirche ganz aus der Nähe betrachten, zum Beispiel die Säulenkapitelle oder die bunten Chorfenster. Auf rund 43 Metern Höhe kann man den ganzen Innenraum umrunden und hat einen atemberaubenden Blick von oben in den Kirchenraum. 

Der Presse- und Fototermin findet statt: 

Freitag, 21. November 2025 
um 13 Uhr
in St. Lukas, Mariannenplatz 3

Für Informationen und Fragen zu den umfangreichen Maßnahmen stehen Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München, Pfarrer Helmut Gottschling, St. Lukas, und Stefan Neukamm, Leiter Dienstleistungszentrum Immobilen im Kirchengemeindeamt München, zur Verfügung.

Die Sanierung der Lukaskirche war dringend notwendig, um die historische Bausubstanz zu erhalten. Auf rund 2.900 Quadratmetern Wandfläche und 1.900 Quadratmetern Deckenfläche werden Putz und Farbe saniert, sowie die Kuppelschalen restauriert, die Holzdecke unter den Emporen freigelegt und die ursprünglich farbigen Fensterverglasungen rekonstruiert. Auch Biforienfenster, die sich zwischen Vorhalle und Kirchenraum befinden, wurden nach über 60 Jahren wieder geöffnet. Notwendig ist zudem eine Überholung der der technischen Anlage. Dabei müssen allein über 3.000 Meter Kupferkabel denkmalgerecht abgesichert werden. Im Innenraum werden unter anderem Heizung, Kirchenbänke, Bodenfließen, Sanitäranlagen und der Kirchenkeller saniert. Im Zuge der Sanierung sollen auch Freiräume für neue Gottesdienstformen, innovative Kirchenmusik und zeitgenössische Kunst geschaffen werden.

Rund 15 Millionen Euro werden die umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen kosten. Dank der Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Bayerischen Landesstiftung und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Zuschüsse der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München ist ein Großteil der Kosten bereits gedeckt. Die Kirchengemeinde selbst muss jedoch noch rund 2,9 Millionen Euro aufbringen. Deshalb wirbt sie mit zahlreichen Aktionen um Spenden. Mehr Information unter: sanktlukas.de

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und bitten Sie um eine kurze Rückmeldung, ob Sie am Termin teilnehmen werden: gabriele.maerz(at)elkb.de 

 

München, 18.11.2025

Rückfragen bitte an:
Gabriele März
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit