„Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt. "(Prof. Dr. Reinhard Turre, Theologe)
Leben ist ein Geschenk Gottes. Und Gott verteilt keine "Label". Er sortiert Menschen nicht in Schubladen wie "behindert" oder "nicht behindert". Denn was heißt das eigentlich?
Integration?
Eine zeitlang sprach man gern von "Integration": Eine Gruppe fügt sich in eine andere ein, wird von dieser aufgenommen. Der/die Einzelne soll dafür aber nicht selten Integrationsleistungen erbringen. Oder gilt als defizitär und muss mit Hilfsmitteln versehen werden, um in der Mehrheitsgesellschaft funktionieren zu können. Dieser Leistungs- oder Anpassungsgedanke ist Gott fremd:
"Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft — Gott hat es geschenkt —, nicht aufgrund eurer Werke, damit keiner sich rühmen kann.” (Epheser 2, 8-9)
Inklusion!
„Inklusion“ bedeutet: In einer Welt zu leben, in der alle daheim sind, in der alle zurecht kommen und teil haben können.
Deshalb engagiert sich die evangelische Kirche in München für Inklusion und das barrierefreie Miteinander aller Menschen. Zahlreiche Kontakt- und Beratungsstellen bieten dabei Unterstützung und Hilfe.
Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Integrative Freizeitveranstaltungen
- Bildungsangebote
- Sportaktivitäten
- Reisen
- Beratung und Seelsorge
- Thematische Angebote für Eltern und Angehörige
- Freizeit- und Begegnungszentrum im "Löhe-Haus"
- Begegnungsstätte "Amalienhof"
- Beratung für Gemeinden und Einrichtungen zum Thema „Behinderung"
- Familienentlastungsdienst
- Integrative Wohngruppen
- Elternverein
- Beratung
Heilpädagogisches Zentrum Augustinum München für Menschen mit geistiger Behinderung:
- Werkstätten
- Wohngruppen
- Bildungswerk
- Frühförderung
- Schule
- Tagesstätte
- Förderstätte
Menschen mit körperlicher Behinderung: Evangelische Jugend München - Soziale Rehabilitation für Jugendliche und junge Erwachsene mit körperlicher Behinderung:
- Offene Treffs
- Begegnungswochenenden
- Reisen und Seminare
- Begegnungsladen "Siloah", Riesenfeldstraße 18
- Feste, Kunst und Kultur
- Wochenend- und Urlaubsreisen
- Trainingswohngruppe
Menschen mit anderen Behinderungen
- Individuelle Seelsorge
- Beratung von Fachkräften
- Treffpunktarbeit
Schwerhörigen-Seelsorge
- Individuelle Seelsorge
- Beratung
- Vernetzung der Angebote im Dekanatsbezirk
Website der Schwerhörigen-Seelsorge
Gehörlosen-Gemeinde München
- Individuelle Seelsorge
- Beratung von Fachkräften
- Treffpunktarbeit
- Beratungsstelle und betreutes Wohnen für epilepsiekranke Menschen
- Sozialpsychiatrische Dienste und Wohngruppen
- Betreuung/ gesetzliche Vertretung für Erwachsene
"Menschen mit Lernschwierigkeiten" ist eine selbstgewählte Eigenbezeichnung. Das Netzwerk "Mensch zuerst" setzt sich in Deutschland dafür ein, diesen statt der als Bezeichnung " Menschen mit geistiger Behinderung" zu verwenden. Weitere Informatioenen finden Sie auch auf der Website: www.menschzuerst.de