Neues Konzept für das Areal der Lätare-Kirche und Neubau eines Gebäudes für den Christophorus Hospiz Vereins geplant
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München hat für den Standort der Lätare-Kirche in der Quiddestr. 15 in Neuperlach einen Architektur-Wettbewerb für Gebäude und die Freiraumfläche ausgelobt. Ziel ist es, auf dem Gelände ein Zentrum zu schaffen, dass kirchlich, sozial-diakonisch und kulturell genutzt werden kann – dies unter Erhalt des Einzeldenkmals Lätare-Kirche und der teilweise denkmalgeschützten Freianlagen. Zudem plant der Christophorus Hospiz Verein, dort einen Neubau zu errichten. Am Freitag, 17. Oktober 2025 hat ein Preisgericht mit Vertreterinnen und Vertretern der Kirche, der Stadt und künftiger Nutzerinnen und Nutzer bis in die späten Abendstunden getagt. Der Entwurf des Büros Steimle Architekten GmbH, Stuttgart, überzeugte die Jury und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. "Ein rundum überzeugender Entwurf, städtebaulich, funktional und wirtschaftlich", sagte Stefan Neukamm, Leiter des Dienstleistungszentrums Immobilien im Kirchengemeindeamt München, zur Entscheidung.
Die seit kurzem unter Denkmalschutz gestellte Kirche soll künftig verstärkt als Kultur- und Veranstaltungsraum genutzt werden. Das bisherige Gemeindehaus wird umgebaut. Dort, wo sich jetzt ein Parkplatz und das Wohnhaus mit dem Pfarramt befinden, wird der Christophorus Hospiz Verein ein offenes Haus der Hospizarbeit mit Veranstaltungs-, Informations- und Schulungsangeboten, verschiedenen Hospizdiensten und einem Café am Kirchplatz errichten.
Insgesamt 14 Architekturbüros und Landschaftsarchitekten haben am Wettbewerb teilgenommen und ihre Wettbewerbsarbeiten eingereicht. Neben dem Gewinner gab es weitere Preisträgerinnen und Preisträger: Büro Code Unique Architekten GmbH, Dresden, (2. Preis) und Büro Caspar Wichert Architektur GmbH, Linz, (3. Preis). Die Arbeiten sind in der Lätare-Kirche in der Quiddestr. 15 in Neuperlach ausgestellt und können dort vom 18. bis 23. Oktober 2025, 10 bis 17 Uhr, besichtigt werden. Ab Montag, 27. Oktober 2025 werden die Arbeiten der ersten drei Preisträgerinnen und Preisträger in der „Quidde35 - Raum für Stadtsanierung“ in der Quiddestr. 35 im Schaufenster ausgestellt werden.
Der Wettbewerb zum Lätare-Areal ist eine Teilmaßnahme der Stadtsanierung in Neuperlach, die vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung gesteuert wird. Das Wettbewerbsverfahren sowie die zugrundeliegende Machbarkeitsstudie wurde im Rahmen der Stadtsanierung mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung" gefördert. Die Programmziele bestehen darin, die Wohn- und Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren zu erhöhen.
München, 20.10.2025
Rückfragen bitte an:
Gabriele März
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit