Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Der bayerische Integrationsbeauftragte Karl Straub, MdL, hat am Dienstag, 29. Oktober 2024 am Friedensengel den Interkulturellen Kalender 2025 an den Münchner "Rat der Religionen" übergeben. Vom "Rat der Religionen" waren bei der Übergabe anwesend: Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Diakon Dietmar Frey, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München, Dr. Andreas Renz, Leiter des Fachbereichs "Dialog der Religionen" des Erzbischöflichen Ordinariats München, die Gemeinderätin Gabriela Schneider, Beth Shalom, Ergün Erdogan, Mitglied des Geistlichen Rates der Alevitischen Gemeinde München, Nedialko Kalinov, bulgarisch-orthodoxer Erzpriester, und Aykan Inan, Muslimrat München.


Foto (v.l.n.r.): Nedialko Kalinov, Aykan Inan, Gabriela Schneider, Dr. Bernhard Liess, Karl Straub, Ergün Erdogan, Dr. Andreas Renz, Dietmar Frey

Die Kirchengemeinde in Pullach feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Aber es gibt in der Kirchengemeinde in diesem Jahr noch mehr zu feiern: Der Kirchturm wird 60 Jahre, der Diakonie-Verein 50 Jahre, der Pullach-Sollner Club (PSC) 40 Jahre und die Jakobus-Statue 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Jakobuskirche den 1. Pullacher Kirchentag am Sonntag, 20. Oktober 2024, von 10 bis 20 Uhr.

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Minigottesdienst unter dem Motto "Suchet!" und schließt unter dem gleichen Thema mit einem Festgottesdienst um 18 Uhr mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess ab. Dazwischen gibt es Podiumsgespräche zu verschiedenen Themen, einen Vortrag zum Thema "Kirche und KI" und viele musikalische Beiträge, von Klassik bis Gospel.

Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant in diesem Jahr finden im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München ein Themengottesdienst und eine Veranstaltung statt. Der Gottesdienst zum Gedenken an den großen Philosophen am 13. Oktober um 11.15 Uhr in St. Markus steht unter dem Motto "Tapfere Hoffnung, redlicher Glaube". Die Predigt hält Professor Dr. Jörg Lauster, weitere Mitwirkende sind Pfarrerin Dr. Barbara Hepp und Stadtdekan Dr. Bernhard Liess. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 lädt die Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24,  um 19 Uhr zu einem Vortrag von Professor Dr. Burkhard Nonnenmacher ein. Unter dem Titel "Was darf ich hoffen? - Annäherungen an Immanuel Kants Religionsphilosophie" beschäftigt sich Nonnenmacher im Vortrag unter anderem mit den Fragen, warum Kant "unausweichlich" zur Religion führt und was für ein Verständnis von Gott, Welt und Mensch Kant dabei entfaltet. Der Eintritt für Vortrag und Austausch kostet 9 Euro.
 

Bildrechte: Johann Gottlieb Becker (1720-1782), Public domain, via Wikimedia Commons

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: Beschlussfassung
Die Dekanatssynode hat in ihrer Sitzung das Grundsatzpapier zur Strukturreform im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München beschlossen. Der Dekanatsbezirk wird ab 2025 nicht mehr über die Bildung von Prodekanatsbezirken geleitet, sondern durch die Dekanatssynode, den Dekanatsausschuss und das Dekanekollegium. Über einen Geschäftsverteilungsplan sollen die Zuständigkeiten der Leitungspersonen für die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen festgelegt werden. Bis Ende 2026 sollen sich zudem alle Kirchengemeinden in Nachbarschaftsräumen zusammenschließen.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern