Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar steht der Erinnerungstag im deutschen Fußball in diesem Jahr unter dem Leitsatz "dass Auschwitz nie mehr sei!". Die Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" ruft jedes Jahr um den 27. Januar dazu auf,  Diskriminierung und Ausgrenzung jeden Tag aktiv etwas entgegenzusetzen. Ein Gedenken rund um diesen Tag ist bei vielen Proficlubs und etlichen Amateurvereinen mittlerweile fester Bestandteil eines Spieltags. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußball- und Sportgemeinschaft greift dieses Ereignis seit über 20 Jahren auf.

Die Initiative wurde 2004 in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau gegründet und nahm von dort ihren Weg in die Fußballstadien. Die Kirche ist Teil des Koordinierungsteams der Aktion. In der Versöhnungskirche findet aus diesem Anlass am Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.30 Uhr, eine Diskussionsveranstaltung zum Thema statt. Auf dem Podium sitzen unter anderen Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München.  Mehr Information unter www.niewieder.info und www.versoehnungskirche-dachau.de.

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19 Uhr findet in St. Matthäus der zentrale ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bayern statt. Er steht unter dem Motto "Glaubst du das?". Landesbischof Christian Kopp, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Metropolit Augoustinos von Deutschland und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen laden dazu herzlich ein.

Albert Schweitzer
Bildrechte Bundesarchiv, Bild 145 Bild-00014770 / CC-BY-SA

Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 lädt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess am Sonntag, 26. Januar um 11.15 Uhr zu einem Themengottesdienst in die St.-Markus-Kirche ein. Die Überzeugungen und die Ethik des evangelischen Theologen, Arztes und Friedensnobelpreisträgers haben bis in die heutige Zeit Bedeutung. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektor Holger Boenstedt mit Orgelwerken von J.S. Bach und C.M. Widor.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München lädt zum Festgottesdienst in die Matthäuskirche

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München lädt zum zentralen Festgottesdienst zum Gedenken an die Reformation ein. Der Gottesdienst findet am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 19 Uhr in St. Matthäus statt. Stadtdekan Dr. Bernhard Liess hält die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor und dem Residenzorchester München unter der Leitung von Benedikt Haag. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang statt.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern