Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Werkstatt FahrRad R18 und Auszubildender von der IHK ausgezeichnet
Bildrechte Matthias Balk

Im letzten Ausbildungsjahrgang hat Jakob Küppers, Auszubildender bei der Werkstatt FahrRad R18, als bester Fahrradmonteur in Deutschland abgeschlossen. Dafür wurde ihm von der IHK München und Oberbayern am 17. Oktober 2024 eine Urkunde verliehen. Die Werkstatt, ein Betrieb der Berufsbezogenen Jugendhilfe, wird am 21. November 2024 selbst von der IHK für ihre Leistungen als Betrieb ausgezeichnet. Darüber hinaus wird Jakob Küppers am 9. Dezember 2024 auf einer Gala der Deutschen Industrie und Handelskammer in Berlin geehrt.

Die FahrRad R18 ist ein Fahrradgeschäft mit eigener Werkstatt der berufsbezogenen Jugendhilfe. Der Betrieb verzahnt die handwerkliche Ausbildung eng mit intensiver pädagogischer Begleitung. Die FahrRad R18 bietet Ausbildungen und vorgeschaltete Maßnahmen zur Vorbereitung auf eine Ausbildung für insgesamt 12 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren an.

Auf dem Bild zu sehen: Florian Schardt, Vizepräsident IHK Regionalausschuss Erding-Freising, Jakob Küppers, Auszubildender bei der Werkstatt FahrRad R18, und Hubert Schöffmann, IHK-Bereichsleiter Berufliche Bildung IHK München Oberbayern (v.l.n.r.)

Kleiderspenden können auch direkt in den diakonia-Läden abgegeben werden
Bildrechte diakonia/E. Gurian

Am 11. November ist Sankt-Martins-Tag. Aus diesem Anlass findet seit einigen Jahren der Tag der Kleiderspende statt. Er erinnert daran, hilfebedürftige Menschen mit guter erhaltener Kleidung zu unterstützen. diakonia, ein gemeinsames Sozialunternehmen der Diakonie München und Oberbayern und des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München, ruft deshalb besonders zu Kleiderspenden auf. Gesucht wird vor allem Winterkleidung für Kinder und Männer. Jede Spende hilft: Sie schützt vor Kälte, schont Ressourcen und schafft soziale Arbeitsplätze. Die Spendenannahme München-West befindet sich in der Dachauer Str. 192; Die Spendenannahme München-Ost am Stahlgruberring 8. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 9 bis 16 Uhr; Do: 9 bis 19 Uhr; München West zusätzlich am Sa: 9 bis 12 Uhr. Mehr Infos  unter: www.diakonia.de

Zur Pressemeldung

20 Jahre Spirituelles Zentrum St. Martin und 60 Jahre Kirche im Glockenbachviertel: Anlässlich des doppelten Jubiläums findet am Sonntag, 10. November 2024 um 18 Uhr in St. Martin, Arndtstr. 8/Rgb., ein festlicher Gottesdienst mit Regionalbischof Thomas Prieto Peral statt. Der Gottesdienst wird vom Chor "lost & found" musikalisch begleitet. Anschließend findet ein Empfang statt, bei dem auch die Fotoausstellung „Pilgerbilder“ von Michael Kaminski zu sehen ist. Seit 2004 lädt das Spirituelle Zentrum St. Martin in München zum Schweigen und Meditieren ein. Menschen, die die Stille suchen, meditieren wollen und nach geistlicher Begleitung fragen, finden dort ein Zuhause. Mehr Information unter www.stmartin-muenchen.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Festgottesdienst der internationalen evangelischen Gemeinden mit Regionalbischof Thomas Prieto Peral

Am Sonntag, 29. September 2024 feiert das Forum "Interkulturell Evangelisch in München" (IKEM) 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess um 16.30 Uhr zu einem festlichen Gottesdienst in die Auferstehungskirche, Gollierstr. 55, ein. Weitere Mitwirkende sind Diakon Dietmar Frey, Partnerschaftsbeauftragter, und das IKEM-Forum, vertreten durch Pfarrerin EunSil Song, Ada Jahn, Pfarrer Felix Ojo und Pfarrer Raymond Chiu. Die Predigt hält Regionalbischof Thomas Prieto Peral. Der Gottesdienst wird mehrsprachig gestaltet von Vertreterinnen und Vertretern der internationalen evangelischen Gemeinden (IKEM) und Partnerschaftsgruppen.

Musikalisch begleitet wird er von der Band der Deutsch-Koreanischen Gemeinde im Olympiadorf, dem Chor der Celestial Church of Christ, St. Michael Parish, und dem Chor der Madagassischen Christlichen Glaubensgemeinschaft München. "Wir haben verschiedene Muttersprachen, wir singen und feiern in unseren Traditionen. Und gleichzeitig sind wir gemeinsam evangelisch", freut sich der Regionalbischof auf den gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss findet ein Empfang statt.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern