Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Mehr als drei Millionen Menschen machen jedes Jahr bei der Fastenaktion "7 Wochen Ohne" der evangelischen Kirche mit. Die Fastenaktion lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten, dieses Jahr unter dem Motto: "Luft holen – Sieben Wochen ohne Panik". Die diesjährige Aktion vom 5. März bis 21. April 2025 ruft dazu auf, sich den Panikmachern zu widersetzen und im Rhythmus des Atems loszulassen, was belastet, und einzuatmen, was man wirklich braucht – in der Fastenzeit und darüber hinaus. Informationen zum Thema gibt es unter www.7-wochen-ohne.de. In vielen Kirchen im Dekanatsbezirk München finden in der Passionszeit Andachten, Predigtreihen und Konzerte statt.

Kunstaktion: „Leonardo auf der Straße“
Bildrechte G. Roesch

Kunstaktion des Evangelischen Migrationszentrums: Am Gründonnerstag, 17. April 2025 wird das Gemälde "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci als lebendes Straßenbild in der Münchner Innenstadt an verschiedenen Orten lebendig. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr performt eine Projektgruppe des Evangelischen Migrationszentrums das Kunstwerk nacheinander an drei verschiedenen Orten. Die gespielten Jüngerinnen und Jünger ziehen dieses Jahr vom Sendlinger Tor (14 Uhr) über die Sendlinger Straße zwischen Hackerhaus und Färbergraben (16 Uhr) zum Karlsplatz (17 Uhr). Dort bauen sie jeweils Tisch und Stühle auf, setzen sich, essen und trinken. Die Projektgruppe setzt sich aus Münchnerinnen und Münchnern mit unterschiedlicher Herkunft zusammen: äthiopisch, chinesisch, deutsch, indisch, indonesisch, koreanisch, kurdisch, madagassisch und niederländisch. Sie will mit der Aktion die evangelische Vielfalt eines weltoffenen heutigen Münchens zeigen. Mehr Information unter www.evangelisches-migrationszentrum.de.

Dietrich Bonhoeffer
Bildrechte Bundesarchiv (Bild 146-1987-074-16)

Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wurde am 9. April 2025 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Seine Rolle im Widerstand gegen Hitler und seine Schriften machten ihn weltweit bekannt.  Anlässlich des Todestages finden in der Evangelischen Stadtakademie und in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Germering eine Reihe von Veranstaltungen statt.

Am Freitag, 11. April 2025 um 19 Uhr stellt eine szenische Lesung "Später Besuch: Dietrich Bonhoeffer redivivus" in der Evangelischen Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, eine fiktive Begegnung Bonhoeffers mit dem späteren CSU-Mitbegründers Josef Müller nach. Müller war unter den Mitgefangenen des Gefangenentransports, mit dem der 39-jährige Theologe von Berlin aus nach Flossenbürg gebracht wurde. Mitwirkende sind Autor Bernhard Setzwein und Stefan Voit, Kulturmacher und Rundgangsleiter in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Regionalbischof Thomas Prieto Peral spricht ein Grußwort. Der Eintritt kostet 12 Euro, eine Anmeldung ist erbeten. Mehr Informationen unter www.stadtakademie-muenchen.de.

In der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Germering, Goethestr. 28, findet eine ganze Reihe von Veranstaltungen statt: Am Sonntag, 6. April 2025 wird nach dem Gottesdienst um 10 Uhr zu Bonhoeffer eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Theologen eröffnet. Sie kann bis zum 2. Mai 2025 zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden. Unter dem Titel "Dietrich Bonhoeffer und Wilhelm Canaris – Zwei Männer im Widerstand" hält am Dienstag, 8. April 2025 um 19.30 Uhr Joachim Blumenthal einen Vortrag, der die unterschiedlichen Motive der beiden Männer zum Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime beleuchtet. Am Freitag, 11. April 2025 um 19.30 Uhr wird das musikalische Theater-Stück "Bonhoeffer – Tragik einer Liebe" mit Schauspielerin Deborah Buehlmann und Pianist Samuel Jerasek aufgeführt. Es handelt von der die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer. Am Sonntag, 13. April 2025 findet um 19.30 Uhr der geistliche Liederabend "Von guten Mächten wunderbar geborgen" mit Mezzosopranistin Stefanie Golisch statt. Mehr Information unter www.dietrich-bonhoeffer-kirche.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: Beschluss der neuen Satzung
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess stellte den aktuellen Stand der künftigen Satzung vor. Nach einer abschließenden Beratung beschloss die Synode die neue Satzung für den Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München. Sie muss noch von der Landeskirche genehmigt werden. Der Synode wurde zudem ein erster Entwurf des Themen-Rollenboards als Teil des vorläufigen Geschäftsverteilungsplans vorgestellt. Das Rollenboard legt fest, welche/r Dekan/in im Dekanekollegium künftig für welches Schwerpunktthema zuständig sein wird, beispielsweise Finanzen, Immobilien oder Beratung & Seelsorge. Die Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks werden in der neuen Dekanatssynode mit einem gewählten oder berufenen Mitglied des Kirchenvorstands vertreten sein. Deshalb sind die Gemeinden aufgefordert, bis spätestens 30. Januar 2025 mitzuteilen, welches Mitglied Ihres Kirchenvorstands sie entsenden werden. Sie haben dazu ein gesondertes Schreiben erhalten. Die Kirchenvorstände wurden zudem informiert, dass am 10. Dezember 2024, 19 Uhr, eine Informationsveranstaltung zur neuen Struktur des Dekanatsbezirks stattfindet.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern