Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

1.700 Jahre Konzil von Nicäa: Aus diesem Anlass laden verschiedene christliche Religionsgemeinschaften am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 18.30 Uhr in die Asamkirche, Sendlinger Str. 32, zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein. Der Evangelische Dekanatsposaunenchor und eine Schola der Serbisch-Orthodoxen Gemeinde sind für die musikalische Gestaltung verantwortlich. Mitwirkende sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München, das Evangelisch-Lutherische Dekanat München, die Serbisch-Orthodoxe Gemeinde München und der Katholikenrat der Region München.

Bläserinnen und Bläser der "Westwinds Music Society" aus Calgary, Kanada, besuchen Mitte Juli Deutschland. Sie machen auch in München Station. Am Samstag, 19. Juli 2025 geben sie um 19 Uhr in der Evangeliumskirche Hasenbergl gemeinsam mit verschiedenen Posaunenchören aus dem Dekanatsbezirk München ein Konzert. Gespielt werden unter anderem Stücke kanadischer Komponisten und moderne Stücke aus der evangelischen Posaunenchormusik. Veranstalter ist der Evangelische Dekanatsposaunenchor unter Leitung von Dr. Michael Kurzmann. Mehr Information unter: www.evangeliumskirche.de

Organisten Christian Seidler, Armin Becker, Michael Roth, Tobias Frank
Bildrechte Julia Knoblauch

Über 30 Konzerte mit Organistinnen und Organisten aus dem In- und Ausland stehen 2025 wieder auf dem Programm des 12. Münchner Orgelsommers, der vom 4. Juli bis 14. September stattfindet. Neben den klassischen Orgelkonzerten liegt dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Filmmusik – aus Disney-Filmen wie "Der König der Löwen" über "Odyssee im Weltraum" bis zu "Schindlers Liste". Aber auch für Familien mit Kindern und Nachtschwärmer gibt es spezielle Angebote. Sieben evangelische Kirchen beteiligen sich dieses Jahr an der Konzertreihe. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Mehr Information unter www.muenchner-orgelsommer.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Gedenken des Rates der Religionen in München am 6. Juli in der Karmeliterkirche 

Im Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica zum 30. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der ‚Rat der Religionen in München‘ mit einem interreligiösen Friedensgebet am Sonntag, 6. Juli 2025 um 19.30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1, an die ermordeten muslimischen Menschen. Zugleich ruft der ‚Rat der Religionen‘ mit dem Gebet dazu auf, aus dem Geschehenen zu lernen und alles zu tun, damit so etwas nie wieder geschieht. Aus dem Rat der Religionen gestalten das Gebet mit: von evangelischer Seite Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, von katholischer Seite Generalvikar Christoph Klingan, von muslimischer Seite Iman Belmin Mehic und weitere Vertreterinnen und Vertreter der orthodoxen Kirchen, der jüdischen Gemeinden, der Bahai und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Es singt der bosnische Chor ‚Nur‘.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern