Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Festkonzert 50 Jahre Posaunenchor Neuperlach
Bildrechte Gloria Brass

Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 17 Uhr ein Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum des Posaunenchors Neuperlach in der Lätarekirche, Quiddestraße 15, satt. Aus diesem Anlass spielt das Bläserensemble „Gloria Brass“, ein Auswahlensemble des Bayerischen Posaunenchorverbandes aus Nürnberg, unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Dieter Wendel. Das 11-köpfige Ensemble spielt ein vielfältiges Repertoire - von festlichen Fanfaren über virtuose Arrangements bis hin zu berührenden Chorälen. Karten gibt es für 15 Euro an der Abendkasse oder online unter: https://posaunenchor-neuperlach.de/Gloria-Brass

Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Bildrechte Evang. Versöhnungskirche i. d. KZ-Gedenkstätte Dachau

80 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Grundsteinlegung: Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Gottesdienst statt. Am 8. Mai 1965 wurde auf dem Gelände des einstigen KZ-Häftlingslagers in Dachau der Grundstein der Versöhnungskirche gelegt. Die Kirche wurde mit dem Ziel gebaut, einen Ort zu schaffen, an dem an alle Opfer des Konzentrationslagers Dachau erinnert wird. Am Gottesdienst mit anschließendem Empfang wirken unter anderem mit: Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Zentralausschusses beim Ökumenischen Rat der Kirchen, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, Stadtdekan Bernhard Liess, Vorsitzender des Internationalen Kuratoriums der Versöhnungskirche, Pfarrerin Dr. Gabriele Hoerschelmann, Direktorin des Partnerschaftszentrums Mission EineWelt, sowie Angehörige von Überlebenden.

Am Samstag, 10. Mai 2025, zwischen 11 und 18 Uhr findet auf dem Königsplatz in München die Veranstaltung "München liest aus verbrannten Büchern" statt. Münchnerinnen und Münchner lesen zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 Texte von Autoren, deren Werke 1933 verbrannt wurden. Für die Evangelisch-Lutherische Kirche nimmt unter anderem Stadtdekan Dr. Bernhard Liess um 11.15 Uhr an der Lesung teil. Zu Beginn der Veranstaltung wird Künstler Wolfram P. Kastner um 10 Uhr am Ort der Bücherverbrennung von 1933 einen Brandfleck in den Rasen setzen - damit soll ein Zeichen gesetzt werden, dass kein Gras über die Geschichte wächst. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Dieter Reiter übernommen.

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: aktueller Stand
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess berichtete über den aktuellen Stand des Strukturprozesses. Das vereinigte Pfarrkapitel hat am 27. Januar 2025 getagt und elf Ordinierte und deren Stellvertretungen gewählt. Zusätzlich werden die Seniorinnen und Senioren durch eine Seniorin in der Dekanatssynode vertreten sein. Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden wählen ihre Delegierten und Stellvertretungen bis 30. Januar. Aus den Bereichen Schule, Kirchenmusik, Evangelische Jugend München, Diakonie, Evangelische Dienste München wurden bereits Vertreter/innen benannt. Auch die Diakon/innen im Dekanatsbezirk haben inzwischen einen Vertreter benannt. Die Dekanatssynode nimmt in ihrer letzten Sitzung am 18. Februar 2025 die Berufungen der benannten Vertreter/innen vor. Zu klären sind noch weitere Berufungen von Beauftragten, wie z.B. der Dekanatsfrauenbeauftragten. Auch ist darauf zu achten, dass eine Person unter 30 Jahren in der Dekanatssynode vertreten ist. Am 20. Februar 2025, 19 Uhr, findet über Zoom eine Infoveranstaltung für alle Mitglieder der neuen Dekanatssynode statt. Die neue Dekanatssynode konstituiert sich am 14. und 15. März 2025.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern