Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Am Montag, 17. Februar 2025 um 18 Uhr feiern Landesbischof Kopp und Kardinal Marx mit interreligiöser Beteiligung im Dom zu Unserer Lieben Frau einen ökumenischen Gottesdienst für Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte des Anschlags in München. An dem Gottesdienst nehmen auch weitere Vertreter der christlichen Kirchen, der muslimischen sowie der jüdischen Gemeinde teil, u.a. Archimandrit Georgios Siomos, Griechisch-Orthodoxe Metropolie v. Deutschland, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, und Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München. Der Gottesdienst wird im Internet live gestreamt unter www.erzbistum-muenchen.de/stream. Im Münchner Dom wurde zudem eine gesonderte Möglichkeit geschaffen, Fürbitten im Gedenken an die Betroffenen und ihre Angehörigen aufzuschreiben.

Anlässlich der 61. Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16. Februar 2025 findet am Freitag, 14. Februar um 19 Uhr in Heilig Geist, Prälat-Miller-Weg 1, ein ökumenisches Friedensgebet statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema "Hoffnungsvol(l)k". Mitwirkende sind Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in München, Pfarrer Daniel Lerch und Erzpriester Apostolos Malamousis sowie weitere Vertreter/innen der ACK. Mit dem Gebet für den Frieden möchten sich die evangelische, katholische und orthodoxe Kirche für Dialogbereitschaft in Konflikt- und Krisengebieten, Versöhnungsarbeit, Klimagerechtigkeit und den Schutz von Geflüchteten einsetzen.

"München ist bunt" ruft zur Teilnahme an der Kundgebung "Demokratie braucht DICH!" am 8. Februar 2025, 14 Uhr, auf der Theresienwiese (Achtung neuer Ort!), auf. In einer Zeit, in der Hass, Ausgrenzung und rechtsextreme Gruppen zu einer Gefahr für unsere Demokratie werden, setzt die Aktion, kurz vor der Bundestagswahl, ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde, Zusammenhalt und Demokratie. Sie soll zeigen: München steht für ein buntes, solidarisches und demokratisches Miteinander.

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München vertreten durch Stadtdekan Dr. Bernhard Liess unterstützt die Aktion:  „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie wurde mühsam errungen und muss verteidigt werden. Sie lebt von aktiven Demokratinnen und Demokraten, die sich für eine pluralistische, weltoffene, vielfältige und demokratische Gesellschaft einsetzen. Dazu gehört die Achtung der Menschenrechte und der Menschenwürde aller bei uns lebenden Menschen. Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindlichkeit, Homophobie, Verschwörungstheorien, autoritäres Denken und die Sehnsucht nach illiberalen Strukturen haben in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz. Demokratie bedeutet Auseinandersetzung in Sachfragen, und zugleich Respekt und Achtung voreinander, Demut vor der auf Zeit verliehenen Macht zur Gestaltung und Gewaltenteilung. Demokratie lebt von Kompromissen und der Fähigkeit, andere Meinungen auszuhalten. Und sie braucht leidenschaftliche, verantwortungsvolle und engagierte Bürgerinnen und Bürgern“, so der Stadtdekan.

Mehr Information unter: muenchen-ist-bunt.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: Beschluss der Stellenkontingente
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess informierte die Synode über den aktuellen Stand des Prozesses. Die ausgeschriebenen Stellen für das künftige Dekaninnen- und Dekanekollegium konnten besetzt werden. Ab 2025 werden Dekanin Stefanie Ott-Frühwald und Pfarrerin Angela Smart zum Leitungsteam des Dekanatsbezirks München gehören. Die beiden Theologinnen werden für Kirchengemeinden im Süden und Osten des Dekanatsbezirks zuständig sein. Nachdem das Benehmen mit den Prodekanaten und betroffenen Kirchengemeinden herbeigeführt wurde, beschloss die Synode darüber hinaus die Änderung der Verteilung der Stellenkontingente im Dekanatsbezirk, die im Rahmen der Landesstellenplanung 2020 gefasst wurden. Zudem nahm die Synode eine zweite Lesung des Entwurfs der neuen Satzung vor. Eine abschließende Beratung und die Beschlussfassung der neuen Satzung finden in der nächsten Sitzung am 3. Dezember 2024 statt. Nach dem Beschluss muss sie noch von der Landeskirche genehmigt werden.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern