Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Zum 30-jährigen Jubiläum von "Interkulturell Evangelisch in München (IKEM)" lädt das Dekanat München am Sonntag, 29. September 2024 um 16.30 Uhr zu einem festlichen Gottesdienst in die Auferstehungskirche ein. Mitwirkende sind Regionalbischof Thomas Prieto Peral, Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Diakon Dietmar Frey, Partnerschaftsbeauftragter, und IKEM-Beauftragte Bettina Mühlhofer sowie Vertreterinnen und Vertreter der internationalen evangelischen Partnerschaftsgruppen und internationale evangelische Gemeinden (IKEM).

Vom 20. September auf den 21. September 2024 findet in der Kreuzkirche im Albert-Lempp-Saal, Hiltenspergerstraße 55 Rgb., ein besonderes Konzert, ein Schlafkonzert, statt. Konzertbesucherinnen und -besucher können von 21 bis 7 Uhr morgens historischer und elektronischer Musik lauschen. Es spielt das Ensemble Svapinga Consort unter Leitung von Sofya Gandilyan sowie Klangkünstler Heinrich Lenz aus Köln und die Kirchenmusiker Aribert Nikolai und Christian Seidler.

Das Schlafkonzert ist eine besondere Konzertform, bei der eine ganze Nacht lang Musik im Liegen erlebt wird. Schlafkonzerte zielen nicht auf Tiefschlaf ab, sondern auf ein Auf- und Abtauchen am Rande des Schlafes, wie ein Taucher an der Oberfläche eines tiefen Sees.

Zu einer ökumenischen Begegnung laden anlässlich des Festes Kreuzerhöhung die Erzdiözese München und Freising, der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sowie die ukrainisch-orthodoxe Gemeinde ein. Am Freitag, 13. September um 18 Uhr findet dazu ein orthodoxer Abendgottesdienst unter dem Motto "Verwundete Hoffnung" in der ukrainisch-orthodoxen Kirche Maria Schutz am Gasteig, Innere Wiener Str. 1, statt. Im Anschluss lädt die ukrainisch Gemeinde ab 19.30 Uhr zu einer ökumenische Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München ein.

Der Legende nach wurde das Kreuz, an dem Christus hingerichtet worden war, am 14. September des Jahres 320 durch Helena, die Mutter des ersten christlichen Kaisers Konstantin, in Jerusalem wieder aufgefunden. Konstantin ließ daraufhin über den Orten der Kreuzigung und der Auferstehung Christi zwei miteinander verbundene Kirchen errichten, die am 13. September 335 geweiht wurden. An die dort tags darauf vollzogene feierliche Ausstellung der Kreuzreliquie erinnert das Fest Kreuzerhöhung am 14. September. Am Standort der damals errichteten Kirchen wurde später die Grabeskirche gebaut.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Eröffnung des ökumenischen "Holy Garden" auf dem Ausstellungsgelände

Kirchheim, 15. Mai 2024

Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp haben am Mittwoch, 15. Mai, den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort "Holy Garden" gespendet. "In einer Zeit der Polarisierung brauchen wir Orte der Zusammenkunft, der Versöhnung, der Schöpfung", sagte Marx bei der Eröffnung der Schau bei München. "Auch die Landesgartenschau kann ein solcher Ort sein." Kopp sprach vom Garten als einem "ganz tief biblischen Bild" und und einem Ort vielfältiger Möglichkeiten.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern