Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising beteiligen sich an der bayerischen Landesgartenschau von 15. Mai bis 6. Oktober 2024 in Kirchheim. Über 700 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Gottesdienste, spirituelle Impulse, Bildungs- und Kulturangebote. Zudem haben die Kirchen mit einer wachsenden Basilika, dem "Holy Garden", einen eigenen Veranstaltungsort. Im Umfeld des Holy Garden greifen von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Arbeiten unter anderem die verschiedenen "Sphären" der Landesgartenschau auf. Das kirchliche Programm steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto "zusammen blühen – wachsen – glauben". Den Segen für den ökumenischen Kirchenort spendeten Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp am Mittwoch, 15. Mai, nach dem Festakt zur Eröffnung der Landesgartenschau.
Mehr Information unter www.landesgartenschau-kirche.de.

Zusammen mit München ist bunt! und vielen anderen Organisationen und Vereinen ruft die Evangelische Kirche in München mit der Aktion "Runter vom Sofa – für ein demokratisches Europa" Münchnerinnen und Münchner dazu auf, am 9. Juni 2024 zur Europawahl zu gehen. Die krisenhaften Herausforderungen unserer Zeit können Europäerinnen und Europäer nur gemeinsam bewältigen.

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ruft alle Wahlberechtigten in Deutschland auf, am 9. Juni 2024 bei der Europawahl wählen zu gehen. "Angesichts von Kriegen und Krisen um uns herum geht es bei dieser Wahl um nichts weniger als um die Zukunft der Freiheit unseres Kontinents", sagt Landesbischof Christian Kopp, in seiner Funktion als Sprecher des Bündnisses. Zudem warnt das Bündnis vor den Gefahren, die von nationalistischen, rassistischen, antidemokratischen und rechtsstaatsfeindlichen Bewegungen ausgehen, die in vielen Ländern Europas Zulauf erhalten. Deshalb sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlrecht nutzen, um für eine demokratische Partei zu stimmen, die eine starke, freie, rechtsstaatliche und menschenwürdige Politik unterstützen. Mehr Information in der Pressemitteilung unten und unter www.bayerisches-buendnis-fuer-toleranz.de.
 

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Rat der Religionen in München setzt Zeichen für Versöhnung

Unter dem Motto „Wir beten um Frieden in der Ukraine“ veranstaltet der Rat der Religionen in München am Sonntag, 27. März, 22 um 16 Uhr auf dem Münchner Marienplatz ein gemeinsames Gebet. Die Religionsgemeinschaften wollen damit ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen und zur Solidarität mit den Menschen aufrufen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind.

Neben Stadtdekan Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München, und Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion München des Erzbistums München und Freising, nimmt Bischof Bohdan Dzyurakh, ukrainische griechisch-katholische Kirche in Deutschland, am Gebet teil. Weitere Mitwirkende sind Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, der Alevitischen Gemeinde München, der liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom, des Muslimrats München, des Münchner Forums für Islam, der orthodoxen Kirchen, der koptischen Gemeinde, der Deutschen Buddhistischen Union, sowie der Baha‘i-Gemeinde München.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern