Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Am Samstag, 8. Februar 2025 um 17 Uhr findet in St. Markus eine Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Notjes van Beek statt, die von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Schauspielerin Julia Jentsch, Schauspieler Sebastian Weber sowie Sprecher Lorenz Meyboden lesen aus Originalbriefen der Widerstandskämpferin, die aus verschiedenen Lebensabschnitten stammen. Sie sind Zeugnis ihrer Liebe zu den Menschen und ihrer mutigen Entschlossenheit im Engagement für mehr Menschlichkeit. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom renommierten Vokalensemble "Sjaella" aus Leipzig. Die Musik enthält viele Lieblingsstücke der jungen Frau - sie reicht von Johann Sebastian Bach bis zu Schlagern aus den 1930iger Jahren, aber auch neue Kompositionen von Komponist Helge Burggrabe. Eintritt: 25 Euro / Hörplätze 15 Euro, Ticketreservierung unter kontakt@burggrabe.de (Abholung&Bezahlung an der Abendkasse bis 16.45 Uhr)

Missionstagung für die Tansaniabeauftragten: vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 findet die Jahrestagung der Partnerschaftsbeauftragten für Tansania des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München in der Landvolkshochschule Petersberg statt. Das Thema der Tagung 2025 ist "Landwirtschaft und Ernährung an den Klimawandel anpassen - Eine Herausforderung für uns und unsere Partner*innen".

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar steht der Erinnerungstag im deutschen Fußball in diesem Jahr unter dem Leitsatz "dass Auschwitz nie mehr sei!". Die Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" ruft jedes Jahr um den 27. Januar dazu auf,  Diskriminierung und Ausgrenzung jeden Tag aktiv etwas entgegenzusetzen. Ein Gedenken rund um diesen Tag ist bei vielen Proficlubs und etlichen Amateurvereinen mittlerweile fester Bestandteil eines Spieltags. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußball- und Sportgemeinschaft greift dieses Ereignis seit über 20 Jahren auf.

Die Initiative wurde 2004 in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau gegründet und nahm von dort ihren Weg in die Fußballstadien. Die Kirche ist Teil des Koordinierungsteams der Aktion. In der Versöhnungskirche findet aus diesem Anlass am Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.30 Uhr, eine Diskussionsveranstaltung zum Thema statt. Auf dem Podium sitzen unter anderen Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München.  Mehr Information unter www.niewieder.info und www.versoehnungskirche-dachau.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München lädt zum Festgottesdienst in die Matthäuskirche

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München lädt zum zentralen Festgottesdienst zum Gedenken an die Reformation ein. Der Gottesdienst findet am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 19 Uhr in St. Matthäus statt. Stadtdekan Dr. Bernhard Liess hält die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor und dem Residenzorchester München unter der Leitung von Benedikt Haag. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang statt.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern