Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Die Nachricht vom Tod des Papstes erfüllt die Evangelisch-Lutherische Kirche in und um München mit großer Trauer. "Unseren katholischen Geschwistern und Freundinnen und Freunden spreche ich meine große Anteilnahme aus", so Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der zugleich Vorsitzender der Münchner Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) ist. Mit der Wahl seines Namens und der Erinnerung an den heiligen Franziskus und seinen Einsatz für die Armen setzte der Papst bereits einen wichtigen Akzent. Leidenschaftlich trat er dafür ein, dass die Botschaft des Christentums immer auch den Menschen an den Rändern gelten müsse, den Schwachen, denjenigen, die übersehen werden und an den Folgen globaler Ungerechtigkeit leiden. Sein Einsatz für die Schwachen, insbesondere auch für die Flüchtlinge, zeigten seinen wachen Blick, aber auch seine Überzeugung, dass Barmherzigkeit und Gerechtigkeit untrennbar zu unserem Glauben gehören. 

Ostern
Bildrechte Rolf Oeser / fundus-medien.de

Rund um die Ostertage gibt es zahlreiche Ostergottesdienste im Fernsehen, Radio und Internet. Eine Zusammenstellung findet sich unter www.ostergottesdienste.de. Einige evangelische Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk München bieten darüber hinaus Livestreams ihrer Kar- und Ostergottesdienste im Internet an. Alle Termine der Gottesdienste an den Osterfeiertagen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Mehr als drei Millionen Menschen machen jedes Jahr bei der Fastenaktion "7 Wochen Ohne" der evangelischen Kirche mit. Die Fastenaktion lädt dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten, dieses Jahr unter dem Motto: "Luft holen – Sieben Wochen ohne Panik". Die diesjährige Aktion vom 5. März bis 21. April 2025 ruft dazu auf, sich den Panikmachern zu widersetzen und im Rhythmus des Atems loszulassen, was belastet, und einzuatmen, was man wirklich braucht – in der Fastenzeit und darüber hinaus. Informationen zum Thema gibt es unter www.7-wochen-ohne.de. In vielen Kirchen im Dekanatsbezirk München finden in der Passionszeit Andachten, Predigtreihen und Konzerte statt.

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Rat der Religionen in München setzt Zeichen für Versöhnung

ACHTUNG! Wegen einer aktuellen Unwetterwarnung kann das Friedensgebet nicht auf dem Frauenplatz stattfinden und wurde kurzfristig in den Karmelitersaal (Karmeliterstr. 1, 80333 München) verlegt!

München, 13. November 2024. Unter dem Leitwort "Gemeinsam auf dem Weg" steht das diesjährige Friedensgebet der Religionen am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr, das der Rat der Religionen veranstaltet. Mitglieder verschiedener Münchner Religionsgemeinschaften lesen und rezitieren Texte aus ihren jeweiligen Heiligen Schriften, singen und sprechen Gebete aus ihren Traditionen. Für die musikalische Gestaltung sorgen der 2016 mit geflüchteten Jugendlichen aus aller Welt in München gegründete Chor "Viel Harmonie", der zwei Friedenslieder singt, und der Evangelische Dekanatsposaunenchor.

Neben dem für die Seelsorgsregion München zuständigen Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, und dem Stadtdekan im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München, Bernhard Liess, nehmen an dem Gebet teil: von jüdischer Seite Rabbiner Tom Kučera;  für die islamische Seite Imam Belmin Mehic und Yasmine Ayana; Ergün Erdogan und Hayal Tijda Erenler für die alevitische Gemeinde; der bulgarisch-orthodoxe Erzpriester Nedialko Kalinov für die Orthodoxen Kirchen; Heinz Roiger für die  Buddhisten; Sandra Schönitzer für die Baha’i-Gemeinde und Heide Duckert für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern