"Die Rückkehr der Namen": Erinnerungsprojekt in München

Die Rückkehr der Namen
Bildrechte BR

Der Bayerische Rundfunk hat gemeinsam mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München ein neues Erinnerungsprojekt initiiert. Unter dem Titel "Die Rückkehr der Namen" wird am Donnerstag, 11. April 2024 in München an 1.000 Menschen erinnert werden, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Das Projekt soll aber auch dazu auffordern, für Grundrechte und Demokratie einzutreten. Teilnehmende aus der Stadtgesellschaft übernehmen 1.000 Patenschaften für die NS-Opfer. Ab 15 Uhr berichten diese Pateninnen und Paten anhand von Erinnerungstafeln vor den Wohnungen und Wirkungsstätten der Verfolgten von deren Schicksal und tauschen sich mit Passanten und Menschen aus, die dort vorbeikommen. Um 17 Uhr gehen die Teilnehmenden gemeinsam einen "Weg der Erinnerung" vom Königsplatz durch das ehemalige "braune Viertel" zum Odeonsplatz. Dort findet um 18 Uhr eine Abschlussveranstaltung mit Gesprächen, Film- und Performance-Beiträgen statt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in München beteiligt sich - wie zahlreiche andere Institutionen, Schulen und Vereine - an dem Erinnerungsprojekt und übernimmt Patenschaften. "Die Fähigkeit, sich zu erinnern, gehört zu unserem christlichen Glauben unauflöslich dazu", sagt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess. "In Zeiten des wiedererstarkenden Rechtsradikalismus ist die Erinnerung an die Menschen, die in der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt wurden, eine Aufgabe von zentraler Bedeutung. Daher beteilige ich mich gerne an diesem Projekt.“ Mehr Information unter https://www.br.de/rueckkehr-der-namen/index.html.