Knapp die Hälfte aller Pfarrerinnen und Pfarrer in Bayern sind weiblich. Aber das war nicht immer so: Erst am 3. Dezember 1975 hat auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern als eine der letzten Landeskirchen der EKD den Entschluss gefasst, künftig auch Frauen in das Pfarramt zu ordinieren. Die Evangelische Stadtakademie München nimmt gemeinsam mit dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat München dieses Datum zum Anlass, dem Wirken des weiblichen Teils der Geistlichen nachzugehen. Dazu findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, ein Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion statt. Am Podiumsgespräch nehmen vier Frauen aus unterschiedlichen Generationen teil: Oberkirchenrätin i.R. Susanne Breit-Keßler sowie die Pfarrerinnen Dr. Tia Pelz, Renate Breit und Barbara Dietzfelbinger. Die anschließende Diskussion mit Regionalbischof Thomas Prieto Peral geht der Frage nach, welche Folgerungen es daraus für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern geben kann. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Information unter www.stadtakademie-muenchen.de.