Podiumsdiskussion: Die Zukunft sakraler Bauten

Stadtdekan Dr. Bernhard Liess nimmt am Dienstag, 25. November 2025 an der Podiumsdiskussion "Die Zukunft sakraler Bauten -Verantwortung von Kirche, Staat und Denkmalschutz" teil. Die Veranstaltung des Ortskuratoriums München der Deutschen der Stiftung Denkmalschutz findet um 18 Uhr im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauserstr. 2, statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, diese Orte der Spiritualität, der (Bau-)Kunst und des Handwerks für eine adäquate neue kulturelle und gemeinwohlorientierte Nutzungen zu öffnen.

Neben Stadtdekan Liess nehmen teil: Prof. Dipl.-Ing. Mathias Pfeil, Generalkonservator Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Prof. Dr. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin Landeshauptstadt München,  Prof. Dr. habil. Karin Berkemann, Hochschule Anhalt, Campus Dessau, Mitglied im Kuratorium Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Ordinariatsrat Dr. Walter Zahner, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Diözese Regensburg. Dr. Kaija Voss, Architekturhistorikerin, Autorin, Dozentin setzt Impulse und Dr. Manuela Klauser, Kunsthistorikerin, TRANSARA-Mitarbeiterin übernimmt die Moderation. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.denkmalschutz.de/anmeldung.

Mehr Information im Flyer: