Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

"Lebensfragen brauchen Räume", unter diesem Motto steht das Jubiläumsfest zu "50 Jahre Friedrichstraße", das die Hochschulgemeinden am Donnerstag, 30. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr, in der Friedrichstraße 25 feiern. Seit 50 Jahren ist die Friedrichstraße 25 in Schwabing Heimat der Evangelischen Studierendengemeinde an der Ludwig-Maximilians-Universität (ESG LMU), 1975 zog die Studierendengemeinde dort ein. Das Haus bietet zahlreichen studentischen Initiativen und Gruppen sowie zwei studentischen Wohngemeinschaften Raum. Während des Semesters gibt es für die Studierenden zudem im Keller die "Monaco"-Bar. Regionalbischof Thomas Prieto Peral sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschule und Kirche haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Die Festrede hält Dekanin Dr. Barbara Pühl, Leiterin der Evangelischen Dienste München.

Lutherrose
Bildrechte Pixaline/pixabay

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München lädt am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr zum zentralen Festgottesdienst zum Gedenken an die Reformation in die Matthäuskirche ein. Der Gottesdienst ist gleichzeitig der Eröffnungsgottesdienst für das "Bachfest München 2025 – Wege zu Bach in Bayern". Stadtdekan Dr. Bernhard Liess hält die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor und dem Residenzorchester München unter der Leitung von Benedikt Haag. Solisten sind Roswitha Schmelzl, Sopran, Katharina Guglhör, Alt, und Ansgar Theis, Bass. Aufgeführt wird die Kantate "Gott der Herr ist Sonn und Schild" von Johann Sebastian Bach, die Bach anlässlich des Reformationsfestes 1725 komponierte. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Dekanat zu einem Empfang ein.

Unter dem Leitwort "Verschieden – aber im Gebet vereint" steht das diesjährige Friedensgebet der Religionen am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1, das der Rat der Religionen veranstaltet. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Münchner Religionsgemeinschaften lesen und rezitieren Texte aus ihren jeweiligen Heiligen Schriften, singen und sprechen Gebete aus ihren Traditionen. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, spricht ein Grußwort. 

Unsere nächsten Termine

Pressemeldungen

Festgottesdienst mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess in St. Matthäus

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München lädt am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr zum zentralen Festgottesdienst zum Gedenken an die Reformation in die Matthäuskirche ein. Der Gottesdienst ist gleichzeitig der Eröffnungsgottesdienst für das „Bachfest München 2025 – Wege zu Bach in Bayern“. Stadtdekan Dr. Bernhard Liess hält die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Münchner Motettenchor und dem Residenzorchester München unter der Leitung von Benedikt Haag. Solisten sind Roswitha Schmelzl, Sopran, Katharina Guglhör, Alt, und Ansgar Theis, Bass. Aufgeführt wird die Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ von Johann Sebastian Bach, die Bach anlässlich des Reformationsfestes 1725 komponierte. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Dekanat zu einem Empfang ein.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern