Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitung liegt seit Mitte Juni vor. Auf acht Seiten werden dort Arbeitsbereiche und wichtige Projekte der Evangelischen Kirche in der Region München vorgestellt.

Mitbestimmen, welche Schwerpunkte für die eigene Gemeinde gesetzt werden, darum geht es im Artikel zur Kirchenvorstandswahl, die am 20. Oktober stattfindet. Vier Kirchenvorsteherinnen und-vorsteher berichten darüber, wie wichtig die Arbeit im Kirchenvorstand nicht nur für die eigene Kirchengemeinde, sondern auch für das soziale Umfeld ist.

Ein Todesfall zu Hause, ein schwerer Unfall, eine Großschadenslage nach einem Zugunglück: Wenn das Schlimmste passiert ist, sind sie schnellstmöglich vor Ort, die Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger der Kirchen. Der Leiter der evangelischen Notfallseelsorge in der Region München, Diakon Dietmar Frey, gibt Einblick in die Arbeit der Seelsorgerinnen und Seelsorger.

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München trauert um Dekan i.R. Dr. Helmut Ruhwandl, der am 15. Juli 2024 im Alter von 84 Jahren gestorben ist. Er war von 1993 bis 2000 Dekan im Dekanatsbezirk München und Pfarrer in St. Markus. In seine Amtszeit in München fallen die Einführung des "Evangelischen München-Programmes" durch die McKinsey-Studie, die Gründung der diakonia, zahlreiche Kooperationen mit internationalen Partnerschaften sowie die Einführung der sieben Prodekanate und der Evangelischen Dienste München.  

Vor dieser Zeit war Helmut Ruhwandl ab 1986 Prodekan im Prodekanat München-Nord. Seit 2000 bis zu seinem Ruhestand war er an der Augustana-Hochschule tätig. Nach seinem Ruhestand lebte er in Fürstenfeldbruck, engagierte sich im Dekanatsbezirk München aber weiterhin in vielen Bereichen.

Der Trauergottesdienst findet am 25. Juli 2024 um 12:30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt.

Dekan Dr. Peter Marinković
Bildrechte Dreieinigkeitskirche

Dekan Dr. Peter Marinković tritt am 1. September 2024 in den Ruhestand. Er wird am Sonntag, 21. Juli 2024 von Regionalbischof Thomas Prieto Peral in einem Gottesdienst feierlich entpflichtet und verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, Wehrlestr. 8. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Gemeindesaal statt.

Dr. Peter Marinković war seit Ende 2014 Dekan im Prodekanat München-Ost und Pfarrer in der Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche Bogenhausen. Er war darüber hinaus in verschiedenen Gremien tätig, unter anderem in der „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg“. Der Prodekanatsbezirk München-Ost ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Dekanatsbezirk München. Er umfasst elf Kirchengemeinden und erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München vom Friedensengel entlang der Isar bis nach Ismaning, von dort in einem Bogen bis Zorneding (Landkreis Ebersberg). Die südliche Grenze bilden Haar, Trudering und die Prinzregentenstraße.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Evangelische und Katholische Kirche beteiligen sich an Bayerischer Landesgartenschau 2024 / Segnung des ökumenischen "Holy Garden" mit Kardinal Marx und Landesbischof Kopp

München, 8. Mai 2024

Mit der aus Blühpflanzen wachsenden Basilika "Holy Garden" als kirchlichem Ort, acht Kunstwerken und mehr als 700 Veranstaltungen beteiligen sich der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising an der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim bei München. Das kirchliche Programm von 15. Mai bis 6. Oktober steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto "zusammen blühen – wachsen – glauben". Den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort spenden Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp am Eröffnungstag.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern