Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Stadtdekan Dr. Bernhard Liess
Bildrechte Stadt München

Oberbürgermeister Dieter Reiter und Teilnehmende des Münchner Demokratiedialogs rufen Münchnerinnen und Münchner dazu auf, am 9. Juni bei der Europawahl ihre Stimme für ein demokratisches Europa einzusetzen. "Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!", so lautet das Motto der Kampagne der Stadt München, die auf Plakaten und Infoscreens dafür wirbt. Darüber hinaus wurden Social-Media-Clips erstellt, in denen sich Teilnehmende des Münchner Demokratiedialogs zum Motto positionieren. Darunter sind zahlreiche prominente Persönlichkeiten sowie Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen: von Oberbürgermeister Dieter Reiter über VdK-Präsidentin Verena Bentele und der Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. Charlotte Knobloch, bis zu Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München. Gemeinsam möchten sie ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Menschenwürde setzen.

Den Beitrag von Stadtdekan Dr. Bernhard Liess finden Sie hier: Videobotschaft 

Alle Videobotschaften können unter go.muenchen.de/waehlen-gehen abgerufen werden. 

Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Generalvikar Christoph Klingan
Bildrechte Dekanat

Am 8. und 9. Juni 2024 findet rund um den Dom "Zu Unserer Lieben Frau" das Bennofest statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche in München am Fest der rund 60 katholischen Verbände. Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München wird mit einem Info-Stand und auf der Bühne vertreten ein. Es wirken u.a. mit: Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der Evangelische Bezirksposaunenchor München und der Internationale Kinderzirkus "TRAU DICH". Auf dem Stadtgründungsfest am 9. Juni 2024 findet um 12 Uhr auf dem Marienplatz ein ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) statt. Es singt der Gospelchor St. Lukas.

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising beteiligen sich an der bayerischen Landesgartenschau von 15. Mai bis 6. Oktober 2024 in Kirchheim. Über 700 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Gottesdienste, spirituelle Impulse, Bildungs- und Kulturangebote. Zudem haben die Kirchen mit einer wachsenden Basilika, dem "Holy Garden", einen eigenen Veranstaltungsort. Im Umfeld des Holy Garden greifen von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Arbeiten unter anderem die verschiedenen "Sphären" der Landesgartenschau auf. Das kirchliche Programm steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto "zusammen blühen – wachsen – glauben". Den Segen für den ökumenischen Kirchenort spendeten Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp am Mittwoch, 15. Mai, nach dem Festakt zur Eröffnung der Landesgartenschau.
Mehr Information unter www.landesgartenschau-kirche.de.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Unter dem Titel "Ich steh vor Dir mit leeren Händen, Herr" findet am Mittwoch, 13. März 2024 um 19 Uhr in der Kreuzkirche, Hiltenspergerstr. 57, eine Passionsandacht anlässlich der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt in der evangelischen Kirche statt. Mitwirkende sind Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, Kirchenrätin Dr. Barbara Pühl, Leiterin der Evangelischen Dienste München und Pfarrerin Dr. Mirjam Sauer. Im Mittelpunkt der Andacht steht die Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Studie, vor allem die erhobenen Vorwürfe über den Umgang mit den Betroffenen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Andrea Millet am Cello. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und zum Austausch.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern