Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Online-Veranstaltung zur ForuM-Studie
Bildrechte Chris Stermik auf Pixabay

In einer groß angelegten ForuM-Studie haben die EKD und ihre Mitgliedskirchen die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche untersuchen lassen. Am Freitag, 1. März 2024 findet um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtakademie eine Online-Veranstaltung zur Studie statt, in der die Hintergründe, Kernaussagen und Perspektiven für den Dekanatsbezirk München beleuchtet werden. Die Veranstaltung geht unter anderem den Fragen nach, was die Studie genau in ihrer ganzen Breite herausgefunden hat und welche Folgerungen konkret daraus gezogen werden. Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Kirchenrätin Dr. Barbara Pühl stellen die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor und fragen nach ihrer Bedeutung für Kirche und Theologie. Auch für Austausch und Fragen wird  in der Veranstaltung genügend Raum sein. Anmelden kann man sich über den QR-Code (siehe Flyer) oder über die Website der Stadtakademie unter www.stadtakademie-muenchen.de.

Regionalbischof Thomas Prieto Peral
Bildrechte ELKB/cTopp

Am Sonntag, 25. Februar 2024 wird der neue Regionalbischof des Kirchenkreises München und Oberbayern Thomas Prieto Peral von Landesbischof Christian Kopp feierlich in sein Amt eingeführt. Der Festgottesdienst findet um 10 Uhr in St. Lukas statt. Er wird live vom Bayerischen Fernsehen übertragen.

Die musikalische Gestaltung übernimmt der Gospelchor St. Lukas unter der Leitung von Bastian Pusch. Darüber hinaus spielen Angela Avetisyian Trompete und Kirchenmusikdirektor Michael Roth an der Orgel. Thomas Prieto Peral hat bereits am 1. November 2023 sein neues Amt angetreten.

Friedensgebet zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine
Bildrechte EOM (Fotograf: Robert Kiderle)

Anlässlich des zweiten Jahrestages des Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar finden im Dekanatsbezirk München Friedensgebete statt. Ein Signal der Verbundenheit und der Solidarität soll das ökumenische Gebet der ukrainischen Gemeinden am Samstag, 24. Februar um 14 Uhr auf dem Marienplatz setzen. Es wird gemeinsam von der ukrainisch-katholischen Gemeinde,  der ukrainisch-orthodoxen Gemeinde Münchens verantwortet und vom Fachbereich Ökumene im Erzbischöflichen Ordinariat sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München unterstützt. Evangelische Kirchengemeinden in Bogenhausen laden ebenfalls am Samstag um 12 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet auf dem Rosenkavalierplatz ein, es spielt der Posaunenchor der Dreieinigkeitskirche. Am Sonntag, 25. Februar 2024 um 15 Uhr beginnt in der Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau ein ökumenischer Gottesdienst. Im Gottesdienst berichtet die Tochter eines KZ-Dachau-Überlebenden aus der Ukraine vom Angriff auf ihre Heimatstat Mariupol und ihre Flucht nach Deutschland.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern